Rote Datenstränge, die ERP Connect symbolisieren, eine SAP-Schnittstelle von Theobald Software.
Logo von ERP Connect, einer SAP-Schnittstelle von Theobald Software.
SAP-Schnittstellen selbst programmieren

SAP-Schnittstellen in allen
.NET-fähigen Umgebungen entwickeln

ERPConnect lässt sich nativ in 32- und 64-Bit-Anwendungen einbinden.

Das Design und die Implementierung der Schnittstellen sind superkomfortabel, denn für jede Art von SAP-Objekten steht eine eigenständige API zur Verfügung (z.B. Funktionsbausteine, SAP IDocs, RFC-Server, BW-Cubes etc.). ERPConnect kann nicht nur Standard, sondern auch anspruchsvoll: Zum Beispiel BW-Objekte (BEx-Queries) mit einer eigenen API lesen, SAP-Tabellen per RFC direkt lesen, ABAP-Code on-the-fly generieren und ausführen sowie Transaktionen per Batch-Input steuern. Außerdem ist die .NET Assembly auch auf mobilen Geräten einsetzbar.

Lorem Ipsum test test test

Example Text

ERPConnect ist die ideale Verbindung zwischen unseren beiden Systemwelten: Solide, transparent und gleichzeitig flexibel. Durch ERPConnect konnten wir Prozesse schneller und sicherer machen und damit die Qualität unserer Services erhöhen.

Leiter Ressort IT & Technik, Würth Industrie Service GmbH

Ohne ERPConnect hätten wir eine eigene Schnittstelle von Grund auf neu entwickeln müssen. Das hätte uns viel Zeit und Energie gekostet – und wir hätten keine Garantie gehabt, dass die Schnittstelle auch die notwendige Performance bietet. ERPConnect ist hochflexibel und kann vollständig an unterschiedliche Anforderungen und Infrastrukturen angepasst werden. Wenn wir die Anforderung haben, auch andere Systeme an SAP anzubinden, werden wir uns wieder für ERPConnect als Schnittstellentechnologie entscheiden.

Shawn Tsui, MES System Engineer, Chang Chun Group

Durch die Möglichkeit, mit Table CDC nur noch Delta Loads statt Full Loads zu machen, können wir unsere SAP-Datenbestände künftig in kürzerer Taktung aktualisieren, bei Bedarf sogar nahezu in Echtzeit. Statt eine Tabelle mit 30 Millionen Zeilen jedes Mal vollständig neu zu laden, aktualisieren wir jetzt nur noch etwa 1000 Zeilen, in denen es Veränderungen gab. Statt einer Stunde dauert der Ladeprozess wenige Minuten.

Andreas Bliss, Manager Data & Analytics Platform, Covestro Deutschland AG
Übersicht

Ihre Vorteile mit ERPConnect

BAPIs und Funktionsbausteine

ganz einfach mit nur wenigen Zeilen Code ansteuern.

Direktes Lesen von SAP-Tabellen per RFC

ohne Breiteneinschränkung.

Unterstützt RFC

und integriert sich somit in jede moderne SAP NetWeaver Architektur.

Und außerdem...

  • Senden und Empfangen von IDocs
  • Lesen von BW-Objekten (BEx-Queries) mit einer eigenen API
  • Transaktionen per Batch Input steuern
  • SAP zertifizierte Integration mit SAP Netweaver
Logo von ERP Connect, einer SAP-Schnittstelle von Theobald Software.
SAP-Schnittstellen selbst programmieren

Entfesseln Sie die Kraft
Ihrer SAP-Daten

ERPConnect ist unsere Lösung für .NET-Entwickler. Traditionell gab es Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Lösungen, die einen Zugriff auf SAP erforderten, da es keine geeigneten Schnittstellen oder Bibliotheken gab. Mit ERPConnect wird die Entwicklung von robusten SAP-Schnittstellen stark vereinfacht.

ERPConnect ist auch für OEM-Partner verfügbar, die ihre eigenen Lösungen in SAP integrieren müssen.

Logo von .NET für das Entwickeln von SAP-Schnittstellen von Theobald Software.
Infografik, die die Funktion von ERP Connect von Theobald Software zeigt.

Mehrere wichtige Integrationsszenarien werden unterstützt und können mit wenigen Zeilen Code implementiert werden: Der Aufruf von SAP-Funktionsbausteinen und BAPIs zum Lesen und Schreiben von Daten, Lesen von Daten aus SAP-Tabellen, Aufruf einer Transaktion, Abrufen von Daten aus bestehenden ERP- und BEx-Queries, Senden und Empfangen von IDocs oder den Empfang eines SAP RFC-Server Aufrufs.

Für die Entwicklung bedeutet dies, dass man in seiner gewohnten Visual Studio-Umgebung arbeiten kann, um seine Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Vorteile der Programmierobjekte für SAP zu nutzen. Die Datentypzuordnung von SAP ABAP zu .NET ist integriert.

ERPConnect 2024.11 wurde für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition, Release 2023 auf Basis des ICC Integration Assessment zertifiziert.

ERPConnect unterstützt alle .NET Framework-Versionen ab 3.5 SP1, .NET Core-Versionen ab Version 2.0 und Versionen der Universal Windows Platform (UWP) ab 10.0.16299.

HelpCenter

Noch offene Fragen?

Sie möchten mehr über unsere Produkte erfahren? Dann besuchen Sie unser HelpCenter oder kontaktieren Sie uns und wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um unser Portfolio.

Demo Download

Laden Sie Ihre 30-Tage-Testversion herunter

helper icon
Vanessa